Die Römerschanze – moderne Platzgestaltung in Lindau. Oder auch: Banalisierung eines stadtgeschichtlichen und energetischen Kleinods.

1. August 2018
Heute möchte ich meine Traurigkeit mit Euch teilen. Meine persönliche und auch meine fachliche.
Die Römerschanze in Lindau wurde umgestaltet. Die Römerschanze ist ein Platz auf der Lindauer Insel. Ein sehr besonderer Platz. Meiner Wahrnehmung nach der Wichtigste in ganz Lindau überhaupt.
Dort liegt meiner Meinung nach die eigentliche – weit vorchristliche – Keimzelle der Stadtentwicklung, auch wenn die vorhandene, mir teils als überholt und eher tendentiös scheinende patriarchal-christliche Geschichtsschreibung zur Gründungsgeschichte der Stadt anderes festschreibt.

 

 An diesem Ort kommen die natürlichen, landschaftsenergetischen Vitalkräfte mit den identifikativ-kulturellen Wurzeln der Stadt Lindau zusammen und bündeln sich zu einem herausragenden Kraftpunkt für den gesamten Landschaftsraum Bodensee. Dieser Platz ist Sitz des Genius Loci Lindaus, dort stand in ganz alter Zeit der Tempel der Lindavia, hierher rettete sich, der Legende nach, Aurelia durch beherzte Sprünge über die sog. Hexensteine und hier liegen auch die Anfänge des Lindauer Damenstiftes … aber dazu an anderer Stelle mehr.
Früher bestand die heutige Lindauer „Insel“ aus drei einzelnen Inseln. Der Hauptinsel, der hinteren Insel und der Kleinsten, ehemals „auf Burg“ genannten. Das ist unsere heutige „Römerschanze“.
Der Stelle im See zugewandt, an der sich ehemals Vater Rhein und Mutter See vereinten, lag sie, ebenfalls ehemals, wie ein Embryo vor der Mutterinsel. Verbunden durch die Nabelschnur einer kleinen Brücke. Diese Brücke wurde behütet von den sog. „Schwestern am Steg“.

Hier spricht die lebendige Landschaft zu uns; in einer sehr deutlichen Sprache, wenn wir denn hinhören und mit dem Herzen sehen … von der heiligen Hochzeit archetypischer Kräfte, neues Leben schöpfend; Liebe, Verbindung, Neubeginn und Fülle … das ist die beglückende, lebensfördernde Qualität der Lindavia, Genius Loci Lindaus, DIE herausragende naturräumliche Ressource des Ortes und energetisch-emotionales Geschenk der Landschaft an uns Menschen.

Dieses Inselchen hat viel gesehen … mit der Christianisierung und damit der Verdrängung der alten „heidnischen“ Kultur kam die Überformung – aus dem Tempel wurde die frühchristliche Aurelienkapelle, im Mittelalter dann die stattliche Jakobskapelle. Anfang des 19 Jhdt., der Säkularisierung sei Dank, wurde sie abgebrochen und deren Steine zum Neubau des Hafens verwendet. 1865 schließlich, wurde das bis dato eigenständige dritte Inselchen durch Aufschüttungen mit der Hauptinsel verbunden.
Und nun also die neuerliche Anpassung an den Zeitgeist. Auf eine Art, die mich sehr traurig macht. Modern, funktional, Rollstuhl- und Radfahrer gerecht ist sie nun, aufgeräumt, steril, sauber und … entseelt.
Die Hauptausrichtung des Platzes geht, wie früher auch, gen Bregenz, besser gesagt gen Rheinzufluss in den See. Jeder, der diesen Platz betritt, steht auf kurz oder lang oben an der Mauer unter der bergenden Krone der wunderbaren Rotbuche und blickt über den See … das ist die energetische Grundausrichtung dieses Ortes.
Diese Blick- und vor allem auch Energieachse lässt uns eintauchen in den alten Zauber, wirkt immer noch, wenn auch den meisten nicht bewusst; der profanen Welt dabei den Rücken kehrend …

Und genau diese „profane Welt“ fällt nun, über die neue brachiale Weitstufenöffnung dem Zauber in den Rücken. Ausgerechnet in den Rücken! Denn den, den haben wir gern gestärkt und geschützt, oder? Denn nur so fühlen wir uns sicher und können uns auf das fokussieren, was vor uns liegt. Uns dadurch auch auf seelische Erfahrungsräume und gelebte Tiefe einlassen.
Vormals hielten – zumindest im Kronenbereich der alten Rotbuche – hohe Büsche den rückwärtigen Raum und nur ein schmales Treppchen führte, ganz am Rande zum besond´ren Ort. So war der Platz weitgehend von hinten gehalten und geschützt. Die ortsspezifischen Kräfte konnten sich sammeln und verdichten. Und wir Besucher konnten in Ruhe eintauchen in die uralten Tiefendimensionen dieses besonderen Kraftortes. Andacht, Ruhe, Stille, Versenkung, Wertschätzung, Communio von Mensch und Ort, Mensch und Natur im Miteinander …
In diesen „Rücken“ wurde nun eine breite Bresche geschlagen. Es klafft ein weites Loch am Abhang. Nun brausen die Mountainbiker, es rattern die Skater und es brandet Inseltrubel und Verkehr im Rücken der nicht mehr ganz so versunkenen Besucher – stete Unruhe, hinterrücks.
Stellt Euch mal hin und probiert es aus, spürt hinein… zu zugänglicher Zauber wirkt entzaubernd, wird dadurch profanisiert, bloß gestellt …
Der Platz ist nun wie ein pittoresker Eimer mit großem Loch. An der ungünstigsten Stelle überhaupt. Die Kraft läuft aus. Das ist kein esoterisches Blabla, sondern gesunder Menschenverstand kombiniert mit fühlendem Auge, angewandter physikalischer Strömungslehre und modernem, körper- und raumenergetischem Grundlagenwissen.

Liebe Verantwortliche, liebe Stadtverwaltung, liebe Landschafts- und Stadtplaner die ihr dies geplant und umgesetzt habt: diese Öffnung, vor allem just an diesem Platz, an dieser Stelle und in dieser Größe, so modern, funktional und gut gemeint sie auch sein mag, wirkt verheerend! Und das am siedlungs- und stadtgeschichtlich bedeutendsten Platz der Insel überhaupt.
Ihr habt den Inhalt der Form geopfert. Oder dem Zeitgeist. Wie heißt es doch so schön: „denn sie wissen nicht, was sie tun …“. Aber, spürbar stimmige Platz-Gestaltung – auch und gerade im öffentlichen Raum – geht definitiv anders.
Gerade in unseren heutigen „postökologischen Zeiten“ stellt sich doch immer mehr die Frage danach, wie wir Menschen als „erwachsene“ und reife Wesen wieder – und gern auch auf moderne Art und Weise – in Harmonie, im gleichberechtigen Austausch und im Einklang mit dieser Erde leben können? Immer mehr Menschen beginnen zu ahnen: die Landschaft ist ein Du, kein Es. Sie hat eine Stimme. Einfach drüber zu planen ohne hinzuhören, hinzuspüren, ist, mit Verlaub, altbekannte Hybris – wie früher schon: macht euch die Erde untertan.
Das bedeutet Verantwortung, auch und gerade für Planer – vor allem im öffentlichen Raum. Bei einer Chance wie dieser, der Umgestaltung eines solch hochenergetischen, geschichtsträchtigen und identitätsstiftenden Platzes hätten sich sinnstiftende neue Zugänge und tiefere Erfahrungsfelder ermöglichen lassen, um diesen „Austausch mit dem Genius Loci der Insel“ für eine breitere Öffentlichkeit spürbar und erfahrbar zu machen.

Wirklich zukunftsweisende Stadt- und Landschaftsplanung plant mit fühlendem Herzen, plant MIT der lebendigen Landschaft; plant für den Menschen und mit der Natur. Im Ansatz schon gemeinsam. Hierbei gilt das Miteinander von funktional und emotional, nicht das Gegeneinander. So wird tatsächlich ein ganzheitlicher und spürbarer Mehrwert geschaffen. Für beide Seiten.
Hier ist das Gegenteil passiert.

Es tut mir weh, das zu sehen. Und es tut mir weh, dass Sie nicht gesehen haben, was Sie da tun!
Es tut mir persönlich weh als jemand, der die stille, bergende Tiefe dieses besonderen Platzes liebte.
Und fachlich kann ich nur den Kopf schütteln … Sie haben einen uralten, heiligen Platz banalisiert, einen der ganz großen Schätze im natur- und stadträumlichen Gefüge der Stadt. Sie haben diesen Platz der Funktionalität und einem lebensfeindlichen Modernisierungsdiktat geopfert, ihn durch´s Sterilisierungsbad gezogen und entseelt.

Das Schlimmste daran ist, dass Sie dadurch, vermutlich unwissend, den lebensenergetischen Wesenskern der Insel auslaufen lassen, den Quellpunkt der Stadtidentität. Das, was erst eigentlich die Schönheit und Strahlkraft dieser wundervollen Insel hervorgebracht hat.
Von der Viele hier leben … aber, in der Quelle liegt die Kraft. Die in die Zukunft trägt.

Daher: möge die Erkenntnis mit Euch sein!

Weitere Blogartikel

Von Grünfläche zu Garten

Von Grünfläche zu Garten

Eine wildwuchernde Hangfläche hinterm Haus im Montafon.Alles floss bislang ab bzw. weg; Geld, Lust am Tun, Freude am Sein. Wir haben die natürlich vorhandenen Energiestrukturen der Fläche aufgegriffen und in „die Kräfte haltende Gestaltungsstrukturen“ übersetzt. Den...

mehr lesen
Die LandschaftsLyra

Die LandschaftsLyra

Listen with your heart - earth has a voice! Glein/Steiermark, April 2022 Für Josefa, die diesen Baum vor vielen Jahren gepflanzt hat. Diese „LandschaftsLyra“ ist poetisches Symbol und frequenzspezifische Signatur in einem. Sie bildet nicht nur das lebendige Feld der...

mehr lesen